Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Konfiguration speichern" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen ausgewählte Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie können die nicht notwendigen Cookies „Alle akzeptieren“ oder mit „Konfigurieren“ gewünschte Cookies einzeln aktivieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter „Cookie-Einstellungen“ ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Streptococcus salivarius K12: ein Update – Mundflora hat Einfluss auf die Gesundheit

Foto von einem Senior mit blauem Pullover, der mit den Fingern auf seinen lachenden Mund zeigt.

Inhalt

S. salivarius K12 schützt vor Infektionen der oberen Atemwege

Mittlerweile wurden zahlreiche Studien mit S. salivarius K12 durchgeführt, die zu spannenden neuen Erkenntnissen führten. Dieser Bakterienstamm produziert antibakterielle Peptide (Bacteriocine), die sehr wirksam S. pyogenes-Bakterien bekämpfen und so vor einer Streptokokken-Angina und Otitis media schützen. Aber nicht nur das: Es bestätigte sich wiederholt, dass S. salivarius K12 auch vor viralen Infektionen der oberen Atemwege schützen. Auch wenn der genaue Wirkmechanismus noch nicht bekannt ist, so deuten verschiedene Studienergebnisse darauf hin, dass S. salivarius K12 immunmodulierend wirkt.

Studie zeigt Reduktion von bakteriellen und viralen Infektionen der oberen Atemwege

Eine aktuelle Studie1 untersuchte nun an 100 Kindern (Alter: 3 bis 10 Jahre), ob eine 1-monatige Gabe von S. salivarius K12 Lutschtabletten während der Wintermonate die Häufigkeit von bakteriellen und viralen Infektionen der oberen Atemwege reduzieren kann.

Studiendesign

100 Kinder erhielten entweder eine Lutschtablette (abends, nach dem Zähneputzen) mit 1 Mrd. KBE S. salivarius K12 oder keine Behandlung.

Ergebnisse

S. salivarius K12 erhöhte die Wahrscheinlichkeit, gesund durch den Winter zu kommen und an keiner Infektion bzw. an weniger Infektionen der oberen Atemwege zu erkranken.

Grafik, die aufzeigt, dass mit der Einnahme von S. salivarius K12 die Wahrscheinlichkeit erhöht ist, gesund durch den Winter zu kommen.

Nach einem Monat hatten in der Kontrollgruppe 34 % der Kinder eine Infektion der oberen Atemwege durchgemacht, während es in der Gruppe, die S. salivarius K12 erhielt, nur 15 % der Kinder waren. Nicht nur hatten die Kinder der Verum-Gruppe weniger häufig eine Infektion der oberen Atemwege, sondern auch die Dauer der Infektion war signifikant reduziert (Kontrolle: 3.93±2.11; S. salivarius K12: 2.85±0.69 Tage).

S. salivarius K12 sorgt für eine gute Mundflora und schützt somit vor Karies und Parodontitis

S. salivarius K12 bekämpft nicht nur S. pyogenes, sondern auch zahlreiche andere pathogene Keime, so z. B. Bakterien, die flüchtige schwefelhaltige Verbindungen produzieren und somit die Entstehung von Mundgeruch begünstigen. Unklar war bisher, ob S. salivarius K12 auch die Ausbreitung von S. mutans – ein Bakterium, das massgeblich an der Entstehung von Karies beteiligt ist – oder des Parodontitis-verursachenden Bakteriums Porphyromonas (P.) gingivalis hemmt.

 

Nahaufnahme von entzündetem Zahnfleisch einer Frau

Studien zur Wirksamkeit bei Karies und Paradontitis

Abbildung von Zähnen und Zahnfleisch; eine Lupe zeigt verschiedene Bakterien

In einer In-vitro-Studie2 wurde S. mutans (der Hauptverursacher von Karies) mit dem Überstand von S. salivarius K12 inkubiert. Es konnte gezeigt werden, dass S. salivarius K12 konzentrationsabhängig das Wachstum und die Fähigkeit von S. mutans, einen Biofilm zu bilden, hemmt.

Humanstudie bestätigt dieses Ergebnis

Bestätigt wurde das Ergebnis in einer Humanstudie3: Wurden Probanden für 3 Monate mit S. salivarius K12 behandelt, hatten sie ein signifikant reduziertes Kariesrisiko.  
Eine weitere In-vitro-Studie4 zeigte, dass S. salivarius K12 auch das Wachstum von P. gingivalis hemmt. In einer Humanstudie wurde dieser Effekt aber bisher noch nicht untersucht.

Fazit

S. salivarius K12 bekämpft wirksam zahlreiche pathogene Bakterien im Mund- und Rachenraum. Dies hilft, Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten, und schützt vor Mundgeruch. Durch die Bekämpfung einer oralen Dysbiose und durch die immunmodulierende Wirkung von S. salivarius K12 wird auch das Risiko von bakteriellen und viralen Infektionen der oberen Atemwege reduziert. Somit stellt die Supplementierung mit
S. salivarius
K12 eine gute Option dar, um gesund durch den bevorstehenden Herbst und Winter zu kommen.

Literatur

1Guo H et al. Oropharyngeal probiotic ENT-K12 as an effective dietary intervention for children with recurrent respiratory tract infections during cold season. Frontiers in Nutrition 2022;9:900448.

2Staskova A et al. Antimicrobial and antibiofilm activity of the probiotic strain streptococcus salivarius K12 against oral potential pathogens. Antibiotics 2021;10:793

3Poorni S. et al. Effect of probiotic streptococcus salivarius K12 and M18 lozenges on the cariogram parameters of patients with high caries risk: a randomised control trial. Cureus 2022;14(3): e23282

4Jansen PM et al. A concerted probiotic activity to inhibit periodontitis-associated bacteria. PLoS ONE 2021;16(3):e0248308.